|                 |   ROSA 
          MARIA KRINNER 
 Little 
          Chicago, Installation 9-tlg., 1994 - 2001u. a. Pappschachteln, Pappe, Papier, alte Farbtöpfe, Schnüre, 
          Farbe, Asche, alte Malpinsel,
 elektr. Drehmechaniken; Walkman: Kunstlieder (u. a. das Heidenröslein 
          - F. Schubert), Tonanimationen (u. a. M. Sperr), kl. Atadose, Tonhase, 
          Holzstäbe, Klebeband, Filz- und Farbstifte
 
 Rosa Maria 
          Krinner 1949 Geboren in Mallersdorf, Niederbayern
 1970 – 74 Studium der Pädagogik, Universität Regensburg
 
 1970 – 88 Regieassistenz Regensburger Stadttheater Clacque, Kornhausbühnenverein 
          Baden b. Zürich/Schweiz
 
 Malerei, Bildhauerei, Requisiten bei div. Film- u. Fernseh-Gesellschaften
 (u.a. Die unendliche Geschichte, Lilly Marleen, Das Boot, Das Nesthäkchen)
 
 1980 – 86 Studium der Freien Malerei und Grafik,
 Akademie der Bildenden Künste, München, bei Prof. Rudi Tröge
 r
 1988 Diplom, Akademie der Bildenden Künste, München
 
 1991 Wettbewerb Mehr Ideen – Weniger Müll,
 Amt für Abfallwirtschaft der Stadt München
 
 seit 1992 Kursleiterin der Städt. Schule der Phantasie, München
 
 2007 Internationales Künstlersymposium, Isernhagen bei Hannover
 
 2009 Internat. Stipendium, Oberpfälzer Künstlerhaus, Tschechische 
          Republik, Klatovy/Klenova, Villa Paula
 Aktionskunst:
 
 1991 Kunst am Körper, Altes Rathaus, München
 (anläßlich des 85. Geburtstags des Schriftstellers Wolfgang 
          Koeppen)
 
 1991 – 93 Plastikopera oder Liebe, wohin bist du entschwunden?
 Mehrere Aufführungen in München (u.a. Evang. Kirchentag München)
 
 Rosa Maria Krinner lebt und arbeitet in München
 
 www.rosamariakrinner.de WASTE 
          ART   
 |  |